Für die Fertigung der Trafokernspulen BT100, BT125, BT140, T200, T250 und T300 kommt als Kernmaterial ausschließlich das besonders verlust- und verzerrungsarme FERON™ zum Einsatz. Dieses hochwertige Ausgangsmaterial wird in einem speziellen Verfahren nachträglich wärmebehandelt. So erhält FERON™ eine Kristallgitterstruktur, die optimale magnetische Eigenschaften aufweist. Derartiges Kernmaterial wird vorzugsweise zur Fertigung hochwertiger Audioübertrager eingesetzt. Es lassen sich hiermit Spulen mit sehr geringen Innenwiderständen und extremer Belastbarkeit herstellen. Beides sind entscheidende Voraussetzungen für einen präzisen Tiefbass. Die erzielbaren Verhältnisse von Induktivität zu Innenwiderstand sind mit reinen Luftspulen gar nicht oder nur mit finanziell erheblich höherem Aufwand zu realisieren.
In nicht getränkten Spulen entsteht ein Vibrieren der Wicklung durch den Strom, der durch die Spule fließt. Der Mikrofonieeffekt, also die Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische, fügt diese Schwingungen dem ursprünglichen Signal wiederum als zusätzliche Information hinzu. Dadurch werden Details des Originalsignals überlagert und unkenntlich gemacht. Die Musik verliert an Räumlichkeit und Transparenz.
Um den Mikrofoniereffekt zu vermindern gibt es mehrere Lösungen: Die etwas günstigere Lösung verwendet beim Wickeln einen Draht (Backlackdraht), der in einem nachträglichen Tempervorgang zusammenbackt. Unter 2 mm Drahtdurchmesser wird bei Mundorf diese Lösung bevorzugt. Oberhalb dieses Durchmessers kann der Mikrofoniereffekt durch Vakuumtränken vermindert werden, oder man setzt Folienspuelen ein, die Sie mit Kupferfolie oder höherwertigen Materialien weiter unten finden
Beim Vakuumtränken wird die Spule zunächst unter Vakuum mit einem speziellen Lack imprägniert. Dieser Lack fließt durch das Vakuum bis in die ganz innen liegenden Wicklungen. Anschließend wird der Lack bei 130* Celsius in einem Ofen getrocknet. So wird die ganze Spule zu einer sehr festen Einheit verbacken. Dadurch werden die einzelnen Windungen am Schwingen gehindert und das Originalsignal bleibt unverfälscht erhalten.
Hinweis: Nachfolgende Leistungsangaben Pmax wurden in 20 Grad Umgebungstemperatur und bei freiem Luftaustausch (freie Konvektion) ermittelt. Es sind Richtwerte! Da wir die Spulen nicht produzieren, können wir dafür keine Gewähr übernehmen.
In nicht getränkten Spulen entsteht ein Vibrieren der Wicklung durch den Strom, der durch die Spule fließt. Der Mikrofonie-Effekt, also die Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische, fügt diese Schwingungen dem ursprünglichen Signal wiederum als zusätzliche Information hinzu. Dadurch werden Details des Originalsignals überlagert und unkenntlich gemacht. Die Musik verliert an Räumlichkeit und Transparenz. Dieser Vorgang wird durch das Vakuumtränken auf folgende Weise verhindert:
Aufpreis Vakuumtränken pro Spule: EUR 20,00 ohne MwSt: € 16.81 / $ 20.67
Ab 2 mm Drahtdurchmesser wird kein Backlackdraht verwendet. Wenn der Wickel fest verbacken sein soll, so empfehlen wir Vakuumtränken. Aufpreis für Vakuumtränken pro Spule: EUR 20,00 ohne MwSt: € 16.81 / $ 20.67
Die Vorzüge von Folienspulen sind bekannt: Im Vergleich zu anderen Bauformen, werden bei ihnen während des Betriebs eindeutig die geringsten Vibrationen gemessen. Dies bedeutet in der Praxis: Geringstmögliche Verzerrungen des Signals durch eventuelle Mikrofonie-Effekte.
Neben unseren vielfach bewährten Folienspulen aus Kupfer bietet Mundorf auch Spulen aus reiner Silber-Folie und aus Silber/Gold-Folie an. Reine Silber-Leiter werden bekanntlich von vielen Audio-Enthusiasten wegen ihrer überlegenen Fähigkeit, Stimmen und Instrumente in ihren Klangfarben äusserst differenziert und neutral wiederzugeben, hoch geschätzt und dem Kupfer-Leiter, wenn möglich, vorgezogen.
Silber/Gold-Folie, Mundorfs State-of-The-Art Folie, vereint schließlich die ganze Vielfalt facettenreicher Klangfarben mit der natürlichen, tonalen Wärme des Goldes.